Das bekannteste und bedeutendste Denkmal, Start- und Endpunkt jeder Sightseeing-Tour ist das Amphitheater, im Volksmund Arena von Pula genannt, das einst Schauplatz von Gladiatorenkämpfen war. Es wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. während der Regierungszeit von Kaiser Vespasian zur gleichen Zeit wie das prächtige Kolosseum in Rom erbaut.
Der Grundriss ist elliptisch, wobei die längere Achse etwa 130 m und die kürzere etwa 100 m misst. Gladiatorenkämpfe fanden im zentralen flachen Bereich namens Arena statt, während die Zuschauer auf den Steinrängen sitzen oder auf der Galerie stehen konnten. Es wird angenommen, dass das Amphitheater etwa 20.000 Zuschauern Platz bot. Für den Bau wurde lokaler Kalkstein verwendet. Im Mittelalter war es Schauplatz von Ritterturnieren und Jahrmärkten. Heute ist es der Veranstaltungsort für Sommeraufführungen – Filmfestival, Opernsaison, Reiterfest, Konzerte, die etwa 5.000 Zuschauern Platz bieten.
Die unterirdischen Gänge, die einst von den Gladiatoren genutzt wurden, beherbergen heute regelmäßig eine Ausstellung über den Wein- und Olivenanbau in Istrien in der Antike. Zu den Exponaten gehören Rekonstruktionen von Maschinen, die einst zur Herstellung von Olivenöl und Wein verwendet wurden (Mühlen, Pressen, Gefäße) und Amphoren, die zur Lagerung und zum Transport von Olivenöl und Wein verwendet wurden.