Weinstraßen

Probieren Sie die istrischen Weine

Es scheint, dass schon die Fenizier und Griechen Weinreben nach Istrien gebracht haben. Die damaligen einheimischen Siedler, die Histri, bauten diese edle Pflanze erfolgreich an und beherrschten die Weinherstellung. Ein Beweis dafür ist die Legende, nach der die Argonauten, berühmte griechische Seefahrer auf der Suche nach dem Goldenen Vlies, kalavojna ausriefen, was in einer losen Übersetzung aus dem Griechischen guten Wein bedeutet. Wo? An der Ostküste Istriens, an der Stelle entlang der Bucht von Raša, die noch heute diesen Namen trägt.

Auf der Halbinsel Istrien gibt es zwei vorherrschende Bodentypen, die für den Weinanbau geeignet sind: Roterde (Terra Rossa) und Mergelboden oder Flysh, im Volksmund als Weißerde bekannt. Experten sagen, dass die rote Erde ideal für Anpflanzungen hochwertiger roter Sorten ist (die stark strukturierte, vollmundige Weine ergeben), während die Flysh ideal für weiße Sorten ist, weiche Weine, die ihre Frische zusammen mit dem feinen Aroma behalten. Das hügelige Land mit sanften Hängen, an denen Istrien reich ist, ist ideal für den Weinanbau, insbesondere an sonnenexponierten Hängen, wobei die stärkere Schwankung zwischen Tag- und Nachttemperatur zur ausgeprägten Intensität des zukünftigen Weins beiträgt. Unter den zahlreichen Sorten, die in diesem Gebiet zu finden sind, ist die wichtigste die istrische weiße Malvazija. Es ist in ganz Istrien zu finden und macht es daher zu einem untrennbaren Bestandteil der Identität dieser Region. Der Wein hat eine blassgoldene Farbe, ein angenehmes Aroma von Johannisbrotblüten, mit einer harmonischen, zarten Frische und der nötigen Struktur. Typisch für Istrien ist auch Teran, ein Wein mit einer Farbe von violett bis rubinrot, mit lebhaftem Fruchtaroma, ausgesprochen frisch und weniger strukturiert. Es folgen der rote Burgunder, der rote Hrvatica und einige weniger bekannte Sorten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner